Prof. Dr. iur. Paul Eitel
Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht
Ausbildung
- 1978-1984
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern - 1986
Anwaltspatent des Kantons Luzern - 1991
Promotion zum Dr. iur. - 1997
Ernennung zum Privatdozenten der Universität Bern - 2007
Diplom Fachanwalt SAV Erbrecht
Berufliche Tätigkeiten
- 1987–1993
Wissenschaftlicher Assistent am Romanistischen Seminar der Universität Bern - 1993–1996 und 1999–2001
Mitarbeiter an vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekten - seit 1999
Lehraufträge an den Universitäten Bern, Freiburg und Luzern - 2003
Wahl zum nebenamtlichen ausserordentlichen Professor an der Universität Luzern (Beschäftigungsgrad 25 %) - 2004
Beförderung zum nebenamtlichen ordentlichen Professor an der Universität Luzern (Beschäftigungsgrad 25 %) - 2006
Beförderung zum hauptamtlichen ordentlichen Professor an der Universität Luzern (Beschäftigungsgrad 50 %) - seit 1991
Anwalt (seit 1996 Partner) in der Kanzlei Bracher Spieler Schönberg Eitel Rechsteiner, Advokatur und Notariat, Solothurn
Haupttätigkeitsgebiete
- Ehegüterrecht und Erbrecht
- Erwachsenenschutzrecht
- Vertragsrecht allgemein
- Verwaltungsrecht allgemein
Sprachen
- Deutsch, Französisch, Englisch
Publikationen
- Mehrere Publikationen, darunter
- "Die Anwartschaft des Nacherben" (Dissertation),
- "Die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen im Erbrecht" (Habilitationsschrift)
- "Berner Kommentar" zu den Art. 626-632 ZGB ("Die Ausgleichung")
- Gesamte Publikationsliste (Download als Pdf)